Typ mit HandySie sind überall und bei jedermann vorzufinden, egal ob auf der Straße in der U-Bahn oder auch an eher ungeeigneten Orten wie dem Kino: Handys sind lang keine mobilen Telefone mehr, sondern kleine tragbare Computer. Vor allem wenn man sich das Innere eines Smartphones anschaut, also die Hardware, dann wird schnell klar, dass diese Minirechner für das bloße Telefonieren überqualifiziert sind. Bei der aktuellen Smartphone Generation sind Prozessoren mit bis knapp zwei Gigahertz die Norm, das allerdings bei vier Prozessorkernen. Auch was den Arbeitsspeicher angeht, so nähern sich Smartphones immer mehr an Computer an, sodass schon bis zu einem Gigabyte Speicher zur Verfügung stehen. Ebenfalls wichtiges Kriterium ist die Speicherkapazität, die sich gut und gerne im Bereich von 64 Gigabyte bewegen sollte, was einer kleinen SSD Festplatte für den heimischen PC entspricht. Für Viele am wichtigsten jedoch ist die Akkulaufzeit und aktuelle Smartphones sollten da durchaus einen Ganzen Tag bei mittlerer Nutzung durchhalten können.

Internet Überall

Bei den unzähligen Funktionen der Smartphones wird das Telefonieren regelrecht zur Nebensache. Stattdessen ist das mobile Surfen voll im Kommen. Ohne mobiles Internet kommen Viele auch gar nicht mehr aus: ob Emails oder Facebook checken oder wichtige Geschäftskorrespondenzen halten das Internet und der mobile Empfang per Smartphone haben sich längst als Selbstverständlichkeit, wenn nicht sogar als Notwendigkeit etabliert. Wichtig ist allerdings, eine Vertrag zu finden, der dem eigenen Surfverhalten angepasst ist, wozu sich individuelle Handy-Internet-Flats anbieten. Dazu findet man hier mehr Informationen. Auf diese Weise vermeidet man zusätzliche Kosten für Angebote, die man kaum oder gar nicht nutzt.

Die Zukunft der Smartphones

Unter dem Namen „Google Glass“ arbeitet der Internetgigant bereits an einem wegweisenden Prototyp, der die Zukunft von Smartphonetechnologie und mobilem Internet maßgeblich beeinflussen könnte. Nicht nur was die die physikalische Form des zukünftigen Handys angeht setzt die Datenbrille neue Maßstäbe, sondern auch in Sachen Bedienung. Allerdings befinden sich weitere Prototypen in der Entwicklung, wie zum Beispiel Smartphones, die im Prinzip nur aus einem elastischen Display bestehen der sich falten und biegen lässt. Zwar sehen alle diese Neuerungen spektakulär aus und begeistern durch ihre futuristischen Konzepte, letztendlich wird jedoch der Verbraucher entscheiden, welche Form das Handy der Zukunft haben wird.

© Roland Tanglao „There’s a whole world out there & we’re too busy looking at our phones :-)P2045677.JPG“
Bestimmte Rechte vorbehalten. Quelle: