Ein Heimkino besteht standardmäßig aus Mehrkanal-Lautsprechersystemen, die eine den Zuhörer einhüllende, stimmige und unverfälschte Surround-Sound-Atmosphäre erzeugen. Eine vollwertige Heimkinoanlage setzt sich aus einem Subwoofer und meist fünf (5.1) oder sieben (7.1) Lautsprechern zusammen, die an den vorderen und hinteren Seiten des Wohnbereiches parallel zueinander aufgestellt werden. Voraussetzung für einen perfekten Raumklang ist eine präzise Abstimmung der einzelnen Komponenten aufeinander.
Dolby Surround Sound erfüllt bereits höchste Ansprüche an einen originalgetreuen Kinosound. Wer jedoch noch eine Schippe drauflegen möchte, der richtet sich zuhause eine THX-Heimkinoanlage ein. Mit einem THX-zertifizierten Heimkinosystem genießen Homecineasten die gleiche unverzehrte Dynamik und den gleichen Schalldruck am Hörplatz wie im Kinosaal.
THX ist keine Mehrkanaltontechnik wie Dolby Digital oder DTS, sondern eine Norm, die ursprünglich von Lucasfilm entwickelt wurde, um eine optimale Tonwiedergabe im Kino sicherzustellen.
Dem Soundspezialisten Teufel war es als erster deutscher Hersteller gelungen, ein Heimkinosystem mit THX-Zertifikat zu entwerfen. Mittlerweile ist Teufel der weltweit größte THX-Anbieter für das Heimkino.
Als Qualitätsstandard für Heimkinosyteme sorgt THX dafür, dass der Sound von Filmen genauso authentisch abgespielt wird, wie es sich Tontechniker und Regisseur bei der Tonabmischung im Studio gedacht haben. Das technisch einwandfreie Zusammenspiel aller Heimkinokomponenten wie Lautsprecher, TV-Gerät, Player und AV-Receiver garantieren eine grandiose Klangperfomance für das gehobene Home Cinema Vergnügen.
Die wesentlichen Merkmale, die THX von Dolby Surround Sytstemen unterscheidet, sind:
THX bietet pures Luxus-Heimkino, nicht weil es unbedingt besser ist als Surround-Sound-Systeme, vielmehr weil es eine völlig andere Klangcharakteristik hervorbringt. Der Vorteil eines THX Systems liegt in der Realisierung eines kinoähnlichen Filmsounds in größeren Räumen.
Die Normen THX Ultra und THX Ultra 2 sind auf sehr große Räume bis zu 150 m² ausgelegt. THX Select und THX Select 2 stellen demgegenüber die kostengünstigere Version dar, die für kleine bis mittelgroße Räume bis zu 50 m² geeignet ist. Die THX Select-Variante ist zugleich weniger streng als die Originalnorm THX Ultra bei der Auslegung des Equipments. So sind beispielsweise bei THX Select keine Dipol-Lautsprecher im Rearbereich zwingend vorgeschrieben. An deren Stelle können auch Direktstrahler stehen, die besseren Klang für den Musikgenuss im Heimkino hergeben.
Bildquelle: © Rainer Sturm / pixelio.de