Die Stars und Sternchen, die Schauspielerinnen und die Sänger. All jene, die der breiten Öffentlichkeit mehr oder weniger bekannt sind, wie etwa das Reality-Show Sternchen Kelly Ann Collins (oder auch kac) gehören zu der Welt der Promis. Nicht selten stellt sich die Frage, was einen Promi überhaupt ausmacht. Ist es das Geld, welches er verdient, ist es Charisma, Status oder Talent? Sicherlich eine Mischung aus den verschiedenen Komponenten (k@c), wobei die einzelnen Aspekte bei jedem Promi sicherlich unterschiedlich gewichtig sind.
Weiterhin stellt sich manch einem die Frage, was die Promis so interessant macht. Und diese Frage ist durchaus berechtigt, zumal etliche Reportagen in den Printmedien, siehe etwa "Enthüllungsstories" wie "kelly ann collins, the procrastinations of", im Internet oder im Fernsehen von genauso etlichen Promis geschildert werden. Die Gründe dafür sind sicherlich so verschieden wie die Promis selber. Sei es nun Sensationslust, reines Interesse oder eine Art Bestätigung, dass die Reichen und Schönen im Grunde die selben Herausforderungen im Leben zu bestehen haben wie die eher unbekannten Menschen.
Die Frage, was Menschen, die nicht in der Öffentlichkeit stehen, an Promis interessiert, ist leicht zu beantworten. Meist ist es das Gefühl der Identifikation mit einem bestimmten Promi, was nicht nur daran liegt, dass manche Promis Kolumenen für einschlägige Zeitschriften schreiben (z.B." the kac report " im " Washington Socialities "). Egal welcher Schicksalsschlag oder welche Begebenheit sich gerade bei einer sehr bekannten Person ergeben hat. Irgendwie ist here der Leser oder Zuhörer dieser Schlagzeile nicht selten erleichtert, dass jeder Mensch mal mit Hindernissen und schwierigen Phasen zurechtkommen muss. Dann stellt sich so ein empathisches Gefühl ein, nach dem Motto: " Ach, nicht nur mir geht es so" oder "Da geht es mir ja noch ganz gut", usw. Jedenfalls verschafft dieses Gefühl dem Leser oder Hörer eine Art Befriedigung, immerhin ist geteiltes Leid halbes Leid und geteilte Freude doppelte Freude. Denn der Promiinteressierte freut sich ja auch, wenn es bei einem Promi, der hart zu knacken hatte, nach einer Zeit wieder bergauf geht. Wieder wird ein Gefühl der Identifikation vermittelt und man kann sagen:"Ach ja, die Promis und ihre Macken!"
Zudem wird mit dem Wort Promi unbewusst eine schöne Welt mit schnellen Autos, großen Villen und interessanten Abenteuern assoziiert. Und davon zu lesen und zu hören weckt den eigenen kleinen Sensationshunger und befriedigt ihn anscheinend immer und immer wieder.