Schöne Frau in BewegungSteht ein Ausflug mit der Firma an, ist das grundsätzlich ein sehr freudiger Umstand. Gemeinsam mit Kollegen und Vorgesetzten trifft man sich in einer ungezwungenen Atmosphäre, um zusammen ein paar angenehme Stunden zu verbringen. Angesichts all der Möglichkeiten, die Chefs heutzutage für ihre Belegschaft buchen können, kann man sich pauschal freuen, wenn der Arbeitgeber einen solchen Termin angekündigt. Man kann davon ausgehen, dass es einen gewissen Unterhaltungs- und Erlebnischarakter hat, denn schließlich lassen sich anhand der Auswahl auch Aussagen über den Chef ziehen. Und hier lassen sich die Wenigsten lumpen, stattdessen möchten sie ihren Mitarbeitern etwas Eindrucksvolles bieten. In Erwartung, dass der Ausflug nicht einfach in die nächstgelegene Kneipe führen wird, möchten die Mitarbeiter natürlich angemessen vorbereitet und überlegen deshalb schon lange vorher, was sie am fraglichen Abend tragen sollen. Besonders Frauen können sich sehr lange an ihrer Garderobe aufhalten, bevor sie entscheiden, was am besten passt.

Das 1. Kriterium: Die Art der Veranstaltung

Die Suche nach dem passenden Outfit kann durch verschiedene Überlegungen im Vorfeld vereinfacht werden. Die erste Frage sollte immer sein: Welche Art der Veranstalter hat der Arbeitgeber geplant? Auf dieser Seite hier kann man sich einen ersten Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten verschaffen, was heutzutage als Firmenevent gebucht werden kann. Die Veranstaltungen reichen von sportlich über kreativ und kulturell bis hin zu festlich. Entsprechend gibt es auch keinen einheitlichen Look für jedes Event. Der Arbeitgeber gibt aber sicher gern Auskunft, was ihm in etwa vorschwebt, selbst wenn er die Details als Überraschung für die Belegschaft unter Verschluss hält. Und wenn keine besonderen Angaben gemacht werden, macht man mit einem bequemen aber festlichen Outfit sicher nichts verkehrt.

Das 2. Kriterium: Der Veranstaltungsort

Gewissermaßen hängt der Ort mit der Veranstaltung zusammen. Wird man in eine Bowlingbar geladen, kann man davon ausgehen, dass lockere und bequeme Kleidung zumindest im Gepäck sein sollten, falls man körperlichen Einsatz zeigen soll. Allerdings kann man durchaus davon ausgehen, dass man über den Bedarf besonderer Kleidung rechtzeitig informiert wird.

Entsprechend sollte eine Einladung ins Ballhaus auch ohne genauere Erklärung eine festliche Abendgarderobe nahelegen. Hier darf man auch gern etwas mehr auftragen. Auch im Restaurant empfiehlt sich etwas Schickes, dass auch gern etwas ausgefallener sein darf.

Das 3. Kriterium: Mit wem feiert man?

Diese Frage beantwortet sich hauptsächlich aus der Branche, in der man tätig ist. Verkäufer aus einem Sportgeschäft würden sich vermutlich immer etwas legerer kleiden, wenn sie zusammen ausgehen, als Kollegen die in der Finanzwelt tätig sind. Entsprechend werden sich Leute, die im kreativen oder künstlerischen Bereich tätig sind, wahrscheinlich immer etwas ausgefallener kleiden.

Das 4. Kriterium: Wie möchte man auftreten?

Die Fragen nach der äußeren Erscheinung können nicht allein ausschlaggebend sein, in welches Outfit man schlüpft. Schließlich muss sich der Träger auch für einige Stunden in seiner Kleidung wohlfühlen. Deswegen sollte man sich immer fragen, ob die gewählte Garderobe auch zum eigenen Stil und Geschmack passen. Kollegen und Vorgesetzte können sich noch so sehr am eigenen Look freuen – wenn man selbst nicht zufrieden ist, fällt es auch schwer, den Abend in vollen Zügen zu genießen.

© Benjamin Thorn / pixelio.de